Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft Swiss Classroom Video Studies

Wie sind die Lektionen gegliedert?

Unterscheiden sich die Mathematiklektionen in Australien, Hongkong, Japan, den Niederlanden, der Schweiz, Tschechien und den USA in Bezug auf ihre äussere, organisatorische Gliederung und die praktizierten Arbeits- und Sozialformen? Mit einer vergleichenden Analyse der organisatorischen Gliederung der Lektionen auf der Basis der Videoaufnahmen können diese Fragen beantwortet werden.

Dimensionen der Analyse

Die gefilmten Lektionen wurden auf folgende Aspekte hin untersucht:

Aktivitäten

Untersucht wird, ob und in welcher Weise sich die Klasse in den Lektionen mit Mathematik beschäftigt. Unterscheiden sich die Mathematiklektionen aus den sieben Ländern hinsichtlich der zeitlichen Anteile der verschiedenen Aktivitäten?

Querverweis: Aktivitäten

Didaktische Grobziele

Welchen durchschnittlichen Anteil nehmen das Repetieren von früherem Stoff, die Einführung von neuem Stoff und das Üben und Anwenden des neu eingeführten Stoffs an der Unterrichtszeit in den verschiedenen Ländern ein?

Querverweis: Didaktische Ziele

Sozialformen

Welche Sozialformen werden in den Lektionen wie häufig eingesetzt?

Querverweis: Sozialformen

Sequenzen ohne Aufgabenbearbeitung

Was geschieht in den Lektionen, wenn keine Aufgaben gelöst werden?

Querverweis: Aufgabenlose Sequenzen

Hausaufgaben

Werden Hausaufgaben erteilt, und welchen zeitlichen Anteil der Lektion nimmt die Beschäftigung mit Hausaufgaben ein?

Querverweis: Hausaufgaben

Klarer und störungsfreier Verlauf der Lektion

Lassen sich in den Lektionen Zielformulierungen und Zusammenfassungen beobachten? Werden Lektionen unterbrochen?

Querverweis: Klarheit und Kohärenz

Hauptergebnisse: Homogenität mit einzelnen Abweichungen

Interessanterweise ergeben die Analysen ein ziemlich homogenes Bild, obwohl bei jeder der untersuchten Fragen das eine oder andere Land bezüglich einzelner Merkmale von der Mehrheit der anderen Länder abweicht.

Die Analysen zeigen für die einzelnen Länder insgesamt eine ganze Reihe von Ähnlichkeiten in der Unterrichtsgestaltung. Auch die schweizerischen Lektionen unterscheiden sich im Durchschnitt in organisatorischer Hinsicht kaum von jenen der anderen Länder.

Weiterführende Informationen

Bereichs-Navigation