Workshops vom 24. Februar und 11. März 2021
Vorstellung und Diskussion der zentralen Resultate der ersten Befragung
In zwei digitalen Workshops am 24. Februar und 11. März 2021 haben Schulleiter*innen, Lehrpersonen, Verantwortliche von Bildungsbehörden sowie weitere Interessierte die ersten Ergebnisse diskutiert. Im Zentrum standen die fünf grössten Herausforderungen sowie die Strategien zum Umgang damit:
- Unterschiedliche technische und digitale Kompetenzen der Lehrpersonen
- Unterstützung gefährdeter Schülerinnen und Schüler
- Individualisierter Unterricht (z.B. in Bezug auf Arbeitsaufträge und Rückmeldungen)
- Arbeitsbelastung der Lehrpersonen und individuelle Unterstützung einzelner Lehrpersonen
- Unterricht unter Quarantänebedingungen
Organisation, Durchführung und Dank
Die Workshops wurden in Zusammenarbeit mit profilQ - Allianz für Schulqualität organisiert und unter der Leitung von Prof. Dr. Katharina Maag Merki und dem S-CLEVER-Forschungsteam via Zoom durchgeführt.
Unser Dank für die Unterstützung der Workshops geht an die Stiftung Mercator Schweiz.