Navigation auf uzh.ch
Das Forschungsprojekt „Pädagogischer Kontext“ (Dauer: 2024 bis 2027) ist Teil des umfangreichen Forschungsprojektes „Zürcher Lernverlaufserhebung LEAPS“. Es nimmt dyadische Interaktionen zwischen Lehrpersonen und Schüler:innen in den Blick und untersucht die gegenseitigen Einflüsse zwischen dem Handeln der Lehrpersonen und den Kompetenzen von einzelnen Schüler:innen. Im Fokus stehen dabei die Lesekompetenzen der Kinder sowie ihre sozio-emotionale Kompetenzen, die als wichtige Grundlage für das Lernen betrachtet werden können. Lehrpersonen können diese Kompetenzen unterschiedlich fördern und reagieren dabei auch unterschiedlich auf Ressourcen und Bedarfe von Schüler:innen.
Im Forschungsprojekt werden Lehrpersonen mittels eines Fragebogens befragt, wie sie ihren Unterricht im Allgemeinen und ihr pädagogisches Handeln in Bezug auf einzelne Kinder gestalten. So soll ein Beitrag dazu geleistet werden, wie Kinder in der Entwicklung von Lesekompetenz und sozio-emotionalen Kompetenzen gefördert werden können.
Projektleitung und Kontakt: Dr. Kai Schudel
Mitglieder des Forschungsteams: Dr. Kai Schudel (UZH), Prof. Dr. Anna-Katharina Praetorius (UZH), Prof. Dr. Stefan Keller (PHZH), Prof. Dr. Katharina Maag Merki (UZH); Dr. Miriam Compagnoni (UZH, PHZH), Prof. Dr. Jasmin Decristan (Bergische Universität Wuppertal), Dr. des. Gerrit Helm (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Dr. des. Florian Hesse (Friedrich-Schiller-Universität Jena), Dr. Julia Hodson (PHZH)
Finanzierung: Bildungsdirektion Kanton Zürich (VSA), Universität Zürich, Pädagogische Hochschule Zürich