Buchvernissage "Governance im Spannungsfeld des schweizerischen Bildungsföderalismus – Sechs Fallstudien"
Donnerstag, 3. November 2016, 16.00–18.30 Uhr, Universität Zürich
Philipp Gonon, Anton Hügli, Rudolf Künzli, Katharina Maag Merki, Moritz Rosenmund, Karl Weber (2016). Governance im Spannungsfeld des schweizerischen Bildungsföderalismus – Sechs Fallstudien. Bern: hep-Verlag.

Am 3. November um 16:00 Uhr findet die Vernissage zum gemeinsam von Philipp Gonon, Anton Hügli, Rudolf Künzli, Katharina Maag Merki, Moritz Rosenmund und Karl Weber verfassten Buch „Governance im Spannungsfeld des schweizerischen Bildungsföderalismus – Sechs Fallstudien“ statt. Die Vernissage ist eingebettet in ein Rahmenprogramm mit Grussworten der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften (Markus Zürcher) und des hep-Verlages (Peter Egger), einem Referat von Lucien Criblez zu „Nationalen Entwicklungen der Bildungsgovernance“ und Regula Leemann zum „Internationalen Kontext“ und wird abgerundet durch Empfehlungen der Autorin und der Autoren.
Datum: Donnerstag, 3. November 2016
Zeit: 16.00 – 18.30 Uhr
Ort: Universität Zürich, Kantonsschulstrasse 3, 8001 Zürich, Raum KAB-G-01
Anmeldung: Um eine (kostenlose) Anmeldung wird gebeten bis am 24. Oktober 2016 per Fax (031 318 31 35), per E-Mail (info@hep-verlag.ch) oder telefonisch (031 310 29 29).
Flyer: Download Flyer (PDF, 2 MB).