Öffentlicher Gastvortrag ¦ Neue Publikation
► Gastvortrag Prof. Dr. Michael Grosche, 13. November 2024
► Aktuelle Publikation unseres Lehrstuhls
Mittwoch, 13. November 2024, 16.15 bis 18.00 Uhr
Universität Zürich, Hauptgebäude, Rämistrasse 71, 8006 Zürich, Hörsaal KOL-E-21
Professur für Rehabilitationswissenschaften mit dem Förderschwerpunkt Lernen, Bergische Universität Wuppertal, Deutschland
spricht zum Thema:
Kooperation von sonderpädagogischen und Regel-Lehrkräften in der schulischen Inklusion
Herzlich willkommen, wir würden uns über Ihr Interesse sehr freuen!
Link zum Flyer (PDF, 37 KB)
Aktuelle Publikation unseres Lehrstuhls

Miriam Compagnoni, M., Rechsteiner, B., Gotsch, F., Grob, U., Wullschleger, A., & Maag Merki, K. (2024). Everyday, every week, all at once? An experience sampling study on teachers’ professional development for the classroom, team, and school. Teaching and Teacher Education, 152, 104771, https://doi.org/10.1016/j.tate.2024.104771
- Führt häufigere Reflexion über den Unterricht, die Teamarbeit und die Schule insgesamt zu grösserer Belastung für die Lehrpersonen? Und inwiefern erleben die Lehrpersonen ihr Reflektieren ausserhalb des Unterrichtens als ertragreich für ihren Unterricht?
- Unser Fazit: Das Reflektieren über die beruflichen Tätigkeiten ist anspruchsvoll und kann an den entsprechenden Tagen als belastend erlebt werden. Insgesamt zahlt sich der Einsatz aber aus, denn die Lehrpersonen nehmen häufiger einen positiven Nutzen für ihre Schüler:innen, den Unterricht, das Team und die Schule wahr und längerfristig nimmt die Zufriedenheit der Lehrpersonen zu.
Open Access
Zum Artikel (PDF, 4 MB)