FORAS:Q
FORAS:Q – Forschung zur ausserschulischen Unterrichtsqualität
Unterricht ausserhalb des Schulzimmers (Draussenunterricht) birgt grosses Potenzial, die physische Aktivität, die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden, den Bildungserfolg, die Selbstwirksamkeit, die Resilienz und das Engagement von Schüler:innen positiv zu beeinflussen.
Während sich die Forschung seit Jahrzehnten mit der Frage beschäftigt, was Unterrichtsqualität ausmacht, wurde der Draussenunterricht bislang vernachlässigt. In der empirischen Begleitstudie des Projekts «Schule Uster: Draussen unterrichten bewegt» der Stiftung SILVIVA sollen Erhebungsinstrumente für das Unterrichtsangebot sowie die individuellen Nutzungsprozesse der Schüler:innen im Unterricht drinnen und draussen erprobt und validiert werden, um anschliessend der Frage nachzugehen, inwiefern sich Unterschiede in der Unterrichtsqualität drinnen und draussen feststellen lassen.
Weitere Informationen finden Sie unter SILVIVA
- Laufzeit: 2024 – 2026
- Projektleitung: Prof. Dr. Anna-Katharina Praetorius (Universität Zürich)
- Mitarbeitende: Fabian Hug (Universität Zürich), Leonie Gossner (Universität Zürich), Birgit Amrein (Universität Zürich)