Der Weg in die Forschung beginnt bereits im Studium
Sind Sie neugierig und haben Interesse daran zu verstehen, wie Schulen "funktionieren"?
Möchten Sie einen Einblick gewinnen in unsere Forschungsarbeitund mit uns in einem Forschungsprojekt zusammenarbeiten? Nutzen Sie die ausgeschriebenen Internen Praktika und die Möglichkeit, als studentische Hilfskraft in einer unserer Forschungsstudien mitzuarbeiten.
Sie werden im Laufe eines Projektes unterschiedliche Einblicke erhalten. So zum Beispiel, wie wir eine Studie planen oder wie wir Schulen finden, die sich an einer Studie beteiligen. Damit Daten erhoben werden können, ist ein enger Kontakt zu den Schulen nötig. Die gewonnenen Daten müssen sorgfältig aufgearbeitet werden. Je nach Projektphase gewinnen Sie einen Einblick in die Auswertung der Daten, und Sie können beobachten, wie es gelingt, trotz vieler Daten "den Wald" zu sehen und die eigenen Forschungsfragen zu beantworten.
Im Rahmen einer schriftlichen Arbeit seine eigenen Forschungsfragen untersuchen
Während des Studiums gibt es viele Möglichkeiten, eigene Forschungsfragen zu untersuchen: Sie können im Rahmen einer schriftlichen Arbeit (Thematische schriftliche Arbeit, Bachelor- oder Masterarbeit) eine eigene Studie durchführen oder bereits bestehende Daten aus unseren Forschungsprojekten gezielt auswerten. Für die Erarbeitung einer geeigneten Forschungsfrage kann Ihnen unsere Themenliste als Inspiration dienen.
Wichtige Informationen zum Vorgehen beim Verfassen einer Qualifikationsarbeit
Informationen zum Vorgehen beim Verfassen einer Bachelor- oder Masterarbeit finden Sie in den Richtlinien für schriftliche Arbeiten des Instituts für Erziehungswissenschaft.