Abschlusstagung der SIC-Studie vom 1. Juni 2022
-
Katharina Maag Merki eröffnet die SIC-Abschlusstagung in der Aula der Universität Zürich
-
Wie sieht "Nachhaltige Schulentwicklung" aus?
-
Katharina Maag Merki erläutert die fünf Knacknüsse der Schulentwicklung.
-
Andrea Wullschleger leitet über zum World Café: Welches sind die zentralen Fragen rund um die Knacknüsse der Schulentwicklung?
-
Gruppe im World Café mit Katharina Maag Merki
-
Gruppe im World Café mit Andrea Wullschleger
-
Gruppe im World Café mit Beat Rechsteiner
-
Gruppe im World Café mit Lisa Schäfer
-
Gruppe im World Café mit Miriam Compagnoni
-
Knacknuss 1: Das Lernen der Schülerinnen gemeinsam in den Blick nehmen.
-
Knacknuss 2: Raum für Reflexion der pädagogischen Arbeit schaffen.
-
Knacknuss 3: Lehrpersonen als treibende Kraft des Wandels implementieren.
-
Knacknuss 4: Teamentwicklung im Alltag verankern.
-
Knacknuss 5: Routinen prüfen und an neue Herausforderungen anpassen.
-
Aperitif im Lichthof der Universität Zürich.