Arbeitsschwerpunkte
- Erziehungswissenschaftliche Kindheitsforschung
- Kinder- und Jugendhilfe
- Gewaltforschung
- Kinderschutz
- Forschung zum kindlichen Wohlbefinden
- Forschung mittels qualitativer Methoden, insbesondere Interviews und Gruppendiskussionen mit Kindern
Akademischer Lebenslauf und Tätigkeiten
- Seit Juli 2025 Doktorandin und wissenschaftliche Assistentin am Lehrstuhl Sozialpädagogik
- 2020-2025: Wissenschaftliche Assistentin im SNF-Projekt “Childhood vulnerability and children’s understandings of well-being“ (Teil des internationalen Netzwerks “children`s understandings of well-being“, cuwb) an der ZHAW, Soziale Arbeit
- Masterarbeit zum Thema “Menschenhandel und sexuelle Ausbeutung: Erzählungen betroffener Frauen“ (2019)
- Studium der Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt Sozialpädagogik), mit Minor Ethik, an der Universität Zürich mit dem Abschluss Master of Arts (2016-2019)
- Semesterassistenz und Tutorin am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Zürich (2017-2019)
- Erziehungswissenschafterin bei der AWO Gütersloh im Bereich der Geflüchteten Beratung (2015-2016)
- Studium der Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt: Organisation, Qualität und Beratung) mit Minor Deutsch als Zweit-und Fremdsprache an der Universität Bielefeld (DE) mit dem Abschluss Bachelor of Arts (2012-2015)
- Praxiserfahrung im Feld der stationären Kinder- und Jugendhilfe (2011-2012)
Publikationen und Vorträge
Mitgliedschaften
- Vorsitzende der EuSARF Academy (The European Scientific Association on Residential and Family Care for Children and Adolescents), Netzwerk für Nachwuchsforschende im Feld der Kinder- und Jugendhilfe
- Mitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Soziale Arbeit (SGSA)