Seit Februar 2025 Oberassistentin am Lehrstuhl Sozialpädagogik, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich
Lehrbeauftragte, Abt. Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft AAE, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern (02/2025 – 07/2025)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Abt. Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft AAE, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern (01/2022 – 12/2024)
Lehrbeauftragte, Fachbereich Erziehungswissenschaften, Universität Koblenz Landau, Deutschland (10/2022 – 03/2023)
Lehrbeauftragte, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock, Deutschland (04/2022 - 08/2022)
Lehrbeauftragte, Institut für Allgemeine Pädagogik und Sozialpädagogik, Universität Rostock, Deutschland (04/2021 - 08/2021)
Doktorat (Dr. phil.) an der Universität Bern (Prädikat „summa cum laude“)
Dissertation: „Ein kritisches Plädoyer für die Rechte des Kindes aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Zur Bedeutung der Bildsamkeit in der Diskussion über Kinderrechte“ (begutachtet durch Prof. Dr. phil. habil. E. Anhalt und Prof. Dr. iur. M. Cottier) (12/2019)
Mandat im Auftrag von Kinderschutz Schweiz (2019)
Wissenschaftliche Assistentin und Doktorandin, Abt. Allgemeine und Historische Erziehungswissenschaft AAE, Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Bern (04/2015 – 12/2019)
Master of Science in Education, Minor, Universität Bern (02/2013 – 02/2015)
Psychologieassistentin Kinder- und Jugendpsychiatrie/Psychosomatik und Kinderschutzgruppe, Universitätsklinik für Kinderheilkunde, Inselspital Bern (10/2010 – 12/2013)
Aktives Mitglied im Netzwerk sozialwissenschaftliche Kinder- und Kindheitsforschung der Sektion Soziologie der Kindheit, Deutsche Gesellschaft für Soziologie DGS
Schweizerische Gesellschaft für Bildungsforschung SGBF
Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft DGfE
Schweizerischer Verband der Akademikerinnen SVA
Auszeichnungen
Besondere Anerkennung der Phil.-hum. Fakultät für die Dissertation „Ein kritisches Plädoyer für die Rechte des Kindes aus erziehungswissenschaftlicher Perspektive. Zur Bedeutung der Bildsamkeit in der Diskussion über Kinderrechte“ (03/2020)
Forschungsprojekte
Mitarbeiterin im Forschungsprojekt der Universitätsklinik für Kinderheilkunde Bern und Kinder- und Jugendpsychiatrische Klinik Basel: „Einvernahmen von 4- bis 7-jährigen Kindern gemäss Opferhilfegesetz: Evaluation der Videoaufzeichnungen zur Verbesserung der Fachausbildung und Befragungsqualität“ im Auftrag des Bundesamtes für Justiz (07/2011 – 02/2013)
Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Ignatianische Pädagogik – Eine Standortbestimmung“ unter der Leitung von Prof. Dr. Elmar Anhalt und Dr. Thomas Rucker (09/2021 – 03/2022)
Hilfsassistentin im SNF-Projekt „LEWES – Lehrerwechsel und Schülerleistung“ unter der Leitung von Prof. em. W. Herzog, Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Pädagogische Psychologie, Universität Bern (02/2015 – 03/2015)
Hilfsassistentin im Evaluationsprojekt „Selbstorganisiertes Lernen im Gymnasium“ unter der Leitung von Prof. em. W. Herzog im Auftrag der Erziehungsdirektion des Kantons Bern, Institut für Erziehungswissenschaft, Abt. Pädagogische Psychologie, Universität Bern (03/2013 – 01/2015)