Studienprogramme am Institut für Erziehungswissenschaft
Seiteninhalt
Welche Studienprogramme bietet das Institut für Erziehungswissenschaft an?
Das Institut für Erziehungswissenschaft bietet die folgenden Studienprogramme an:
Bachelor
- Major Erziehungswissenschaft (120 ECTS Credits)
- Minor Erziehungswissenschaft (60 ECTS Credits)
- Major Fachwissenschaft Pädagogik und Psychologie (120 ECTS Credits)
Der Major Erziehungswissenschaft (120 ECTS Credits) sowie der Major Fachwissenschaft Pädagogik und Psychologie (120 ECTS Credits) können nicht mit dem Minor Erziehungswissenschaft (60 ECTS Credits) kombiniert werden.
Master konsekutiv
- Major Erziehungswissenschaft mit Schwerpunkten (90 ECTS Credits), wobei zwischen einem der folgenden Schwerpunkte gewählt werden kann:
- Erziehungswissenschaft (Schwerpunkt mit generalistischer Ausprägung)
- Bildung und Arbeitswelt
- Bildung, Kultur und Politik
- Inklusive Pädagogik
- Schule, Unterricht und Didaktik
- Sozialpädagogik und Sozialisation
- Minor Erziehungswissenschaft (30 ECTS Credits)
- Major Fachwissenschaft Pädagogik und Psychologie (90 ECTS Credits)
Der Major Erziehungswissenschaft (90 ECTS Credits) sowie der Major Fachwissenschaft Pädagogik und Psychologie (90 ECTS Credits) können nicht mit dem Minor Erziehungswissenschaft (30 ECTS Credits) kombiniert werden
Master komplementär
- Minor Berufs- und Wirtschaftspädagogik (30 ECTS Credits)
- Minor Bildung im Lebenslauf (30 ECTS Credits)
Komplementäre Minor-Studienprogramme stehen allen zum Masterstudium zugelassenen Studierenden offen und können somit ohne erziehungswissenschaftliche Vorbildung belegt werden. Die beiden komplementären Minor Berufs- und Wirtschaftspädagogik (30 ECTS Credits) und Bildung im Lebenslauf (30 ECTS Credits) können mit allen Major-Studienprogrammen kombiniert werden.
Berufsperspektiven
Hinweise zu den Berufsperspektiven finden Sie unter den oben angegebenen Links zu den jeweiligen Studienprogrammen. Weiterführende Informationen zu den Berufsperspektiven nach dem Bachelor- sowie Masterstudium finden Sie auf der Webseite zu den Berufsperspektiven und der Laufbahnplanung.
Weiterführende Informationen
Weitere Informationen zur Rahmenverordnung, zu den Studienordnungen inklusive Studienplänen, Modulkatalogen mit detaillierten Modulbeschreibungen und Wegleitungen finden Sie auf der Webseite der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich.