Master: Studienreform Bologna 2020
Informationen zur Studienreform Bologna 2020 im Master
Wichtige Informationen zur Studienreform Bologna 2020 im Master finden Sie auf den folgenden Seiten, die regelmässig aktualisiert und erweitert werden:
Studienprogramme am Institut für Erziehungswissenschaft ab Herbstsemester 2019
FAQ – Bologna 2020 des Instituts für Erziehungswissenschaft
(hierbei handelt es sich nicht um ein rechtsverbindliches Dokument, rechtsverbindlich sind die Rechtsgrundlagen auf der Website der Philosophischen Fakultät)
Handout der Informationsveranstaltung zur Studienreform Bologna 2020 im Master (PDF, 4 MB)
(hierbei handelt es sich nicht um ein rechtsverbindliches Dokument, rechtsverbindlich sind die Rechtsgrundlagen auf der Website der Philosophischen Fakultät)
Auslaufende Master-Studienprogramme
Auf das Frühjahrssemester 2019 wurden die folgenden Studienprogramme für Neu- und Wiedereinschreibungen geschlossen:
- Hauptfach Erziehungswissenschaft zu 105 ECTS Credits
- Nebenfach Erziehungswissenschaft zu 15 ECTS Credits
- Nebenfach Erziehungswissenschaft: Sonderpädagogik zu 15 ECTS Credits
Eine Einschreibung in die genannten Studienprogramme war letztmalig per Herbstsemester 2018 möglich.
Auf das Herbstsemester 2019 wurden die folgenden Studienprogramme für Neu- und Wiedereinschreibungen geschlossen:
- Hauptfach Erziehungswissenschaft: Sonderpädagogik zu 90 ECTS Credits
- Nebenfach Erziehungswissenschaft: Sonderpädagogik zu 30 ECTS Credits
Eine Einschreibung in die genannten Studienprogramme war letztmalig per Frühjahrssemester 2019 möglich.
Die Übergangsfrist zum Abschliessen auslaufender Masterstudienprogramme ist per Ende Frühjahrssemester 2022 verstrichen. Masterstudierende, die in eines dieser Studienprogramme eingeschrieben sind, erhielten bis Ende Frühjahrssemester 2022 Zeit, um die für den Abschluss erforderlichen Studienleistungen zu erwerben. Ab Herbstsemester 2022 können keine Leistungen mehr in den geschlossenen Studienprogrammen mehr erworben werden. Weitere Informationen zu diesen Studienprogrammen finden Sie auf der Webseite der Philosophischen Fakultät.