Lehrveranstaltungen im Rahmen des Lehrdiploms
Fachdidaktik Deutsch I (im FS) und II (im HS)
Curriculum Vitae
2017 - | Dozentin für Fachdidaktik Deutsch am Institut für Erziehungswissenschaft, Universität Zürich |
2013 - | Gymnasiallehrerin für Deutsch und Pädagogik & Psychologie an der Kantonsschule Alpenquai Luzern |
2011 - 2012 | Coachingausbildung am Institut für Angewandte Psychologie, Zürich (ZHAW) |
2008 - 2013 | Prorektorin an der Kantonsschule Alpenquai Luzern |
2008 | Promotion mit einer fachdidaktischen Studie zur Beurteilung von Schülertexten bei Prof. Dr. U. Ruf und Prof. Dr. C. Dürscheid, Universität Zürich. |
2004 - 2008 | Assistentin von Prof. Dr. Urs Ruf am Institut für Gymnasial- und Berufspädagogik der Universität Zürich und Gymnasiallehrerin für Deutsch an der Kantonsschule Stadelhofen in Zürich |
2006 | Diplom für das Höhere Lehramt Mittelschulen in Deutsch und Geschichte |
2000 - 2001 | Didaktikausbildung für Deutsch als Fremdsprache und Lehrauftrag am Goethe-Institut Porto |
1998 - 2004 | Studium der Germanistik, Geschichte und Publizistikwissenschaft an den Universitäten Zürich und Porto |
Publikationen
- Zus. mit Stefan Hofer: Das Dialogische Lernen als allgemeindidaktischer Rahmen für gelingende Literarische Unterrichtsgespräche. In: Heizmann, Felix; Mayer, Johannes; Steinbrenner, Marcus (Hrsg.): Das Heidelberger Modell des Literarischen Unterrichtsgesprächs im Diskurs der Deutschdidaktik. Theoretische Reflexionen – praktische Realisierungen – empirische Rekonstruktionen. Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren, 2020, S. 133-157.
- Kriterien für Erinnerungen? Gemeinsam auf der Suche nach Qualitäten autobiografischer Texte.
In: Praxis Deutsch, 2010, Jg. 37, H. 223, S. 42–48. - Lehrerinnen und Lehrer lesen Texte. Untersuchung zur Lektüre und Beurteilung von Schülertexten. Bern, hep Verlag, 2009.
- „Das erzählte Ich“ – eine Dialogische Unterrichtseinheit zum Thema „Autobiografien“. In: Ruf, Urs; Keller, Stefan & Winter, Felix (Hrsg.). Besser Lernen im Dialog. Das Dialogische Lernen in der Unterrichtspraxis. Seelze, Kallmeyer, 2008, S. 56–69.
- Zus. mit Urs Ruf: Schriftlich kommunizieren. Funktionen des Schreibens für den Lernprozess. In: Journal für LehrerInnenbildung, 2006, Jg. 6, H. 3, S. 20–25.
- Zus. mit Urs Ruf: Dialogisches Lernen auf Lernplattformen. Den Dialog zwischen Studierenden parallel zu Massenvorlesungen mit Blended Learning fördern. In: Das Hochschulwesen. Forum für Hochschulforschung, -praxis und -politik, 2005, Jg. 53, H. 6, S. 243–247.