Postanschrift:
Kantonsschulstrasse 3
8001 Zürich
Lehrveranstaltungen im Studiengang Lehrdiplom für Maturitätsschulen
- Fachdidaktik Französisch I und II
- Fachdidaktik Französisch III
Weiterbildungsangebote
- Mitwirkung in der Aus- und Weiterbildung von Praktikumslehrpersonen
- Weiterbildung für Fremdsprachenlehrpersonen zu: Lektüre von längeren Ganzschriften, Lesestrategien und Wortschatzarbeit
- Allgemeine Weiterbildungen zu Curriculumsentwicklung und kriteriengeleitetem Prüfen
Interessen und Arbeitsschwerpunkte
- Entwicklung von Lesestrategien und Förderung des Literaturunterrichts
- Inhaltsorientierter Fremdsprachunterricht
- Inhalte und Ziele gymnasialen Französischunterrichts
Curriculum Vitae
seit 2017 |
Doktorandin im Programm Doktorat Fachdidaktik am Lehrstuhl Historische Bildungsforschung und Steuerung des Bildungssystems (Prof. Dr. L. Criblez) |
seit 2017 |
Vorstandsmitglied der Association Zurichoise des Professeurs de Français (AZPF) |
Januar-Juli 2014 |
Sabbatical in China (Sprachkurse, Mitarbeit in einer NGO Schule) |
seit 2013 |
Mitglied der Kerngruppenleitung Französisch HSGYM |
2008-2013 |
Mitglied der Maturitätskommission des Kantons Aargau |
seit 2007 |
Dozentin für Fachdidaktik Französisch an der Universität Zürich |
2002-2007 |
Mitarbeit bei der Implementierung des Doppelabschlusses Maturität-International Baccalaureate an den Gymnasien Rämibühl (LG/RG) |
2000-2006 |
Praktikumslehrerin am HLM/IGB |
2000-2002 |
Mitverantwortliche für die elektronischen Medien zu Envol 7 |
1997-1999 |
Mitglied des Autorenteams von Envol (Französischlehrwerk für das 5.-9. Schuljahr der Deutschschweizer Kantone) |
1995 |
Diplom «Höheres Lehramt Mittelschulen» für Französisch und Italienisch |
seit 1993 |
Mittelschullehrerin Französisch am Realgymnasium Rämibühl |
1993 |
Lizentiat phil. I Romanistik (Französisch und Italienisch) an der Universität Zürich |
1987-1991 |
Sekundarlehrerin phil. I im Schulhaus Hirschengraben in Zürich |
1986 |
Fähigkeitszeugnis für Sekundarlehrerin sprachlich-historischer Richtung |
1982 |
Maturität Typus B an der Kantonsschule Trogen AR |