Dr. Nehemia Albert Quiring
Seiteninhalt
Stationen vor der Promotion
2015 | Abschluss der Ausbildung zur Oberstufenlehrperson an der PH St. Gallen |
2015-2019 | Arbeit als Oberstufenlehrperson in Rapperswil-Jona |
2017-2018 | Studium der Erziehungswissenschaft an der UZH – Bachelor- und Mastermodule für die Zulassung zum Doktorat |
2018-2023 | Assistent und Doktorand am IFE |
Was machen Sie zurzeit beruflich und wie gefällt Ihnen Ihre Arbeit?
Ich arbeite seit April 2023 als Stabsmitarbeiter im Generalsekretariat der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW), das Teil des Rektorats ist. Ich bin in das Tagesgeschäft der Hochschulverwaltung und die Bearbeitung aktueller Fragen der Bildungs- und Hochschulpolitik eingebunden, arbeite an laufenden Geschäften und Projekten mit, organisiere Anlässe und Sitzungen und verfasse Protokolle. Die Kommunikation mit Stakeholdern und Anspruchsgruppen ist ein zentraler Teil der Arbeit. Ich mag die Vielfalt der unterschiedlichen Aufgaben in diesem dynamischen Feld.
Was waren die wichtigsten Weichenstellungen auf Ihrem Weg dahin? Was war hinderlich? Was förderlich?
Im Rückblick war für mich entscheidend zu wissen, was mir liegt und was ich will. So wusste ich bereits im Studium an der PH St. Gallen, dass ich später nochmals studieren möchte. Berufsberatung und Coaching haben mich darin bestärkt. Die Faszination für Bildungs- und Hochschulpolitik war bereits vorhanden und akzentuierte sich im Studium am IFE. Da war es naheliegend, dass ich mich in meiner Zeit als Doktorand im Rahmen der universitären Selbstverwaltung engagierte und dabei Erfahrungen über den Hochschulbetrieb sammeln konnte. Daneben hatte ich im Studium, im Berufs- und Privatleben immer Personen, die mich auf meinem Weg unterstützten und bestärkten.
Wie ging es weiter nach der Dissertation?
In meiner Zeit als Doktorand und Assistent am IFE war mir bewusst, wie privilegiert ich war, dass ich in meiner Arbeitszeit Forschung betreiben konnte. Trotzdem wurde mir schnell klar, dass ich nach Abschluss der Dissertation nicht mehr in der Forschung tätig sein, sondern im Feld, über das ich forschte (Hochschulpolitik), selbst einsteigen möchte. In der Abschlussphase sah ich die ausgeschriebene Stelle an der ZHAW, welche mich sofort ansprach und auf die ich mich bewarb.