Navigation auf uzh.ch

Suche

Institut für Erziehungswissenschaft

Lehrstuhl für Inklusion und Diversität

Unsere Forschung am Lehrstuhl „Inklusion und Diversität“ ist grundlagenorientiert und interdisziplinär. Sie versteht die Erziehungswissenschaft analog ihrer historischen Genese in einem weiten Sinn als eine an Bildungs- und Erziehungskontexten sowie deren institutionellen, strukturellen und gesellschaftlichen Ermöglichungsbedingungen interessierte Disziplin.

Unser besonderes Interesse gilt der Kategorie Behinderung – sowohl in ihrer aktuellen als auch in ihrer historischen Dimension. Methodologisch konzentrieren wir uns auf bildungstheoretische, wissensgeschichtliche und ethisch-normative Forschungszugänge. In der empirischen Forschung liegt unser hauptsächlicher Forschungsschwerpunkt im ausserschulischen Bereich.

Wir fragen danach, wie in bestimmten Praktiken, Diskursen und Institutionen Wissen über Normalität, Diversität und Behinderung entsteht und wie sich dieses Wissen über die Zeit hinweg verändert. Und wir untersuchen, welche ethisch-normativen Implikationen und Konsequenzen sich aus bestimmten Praktiken, Diskursen und Institutionen ergeben und welche epistemische Relevanz sie entwickeln.

Unser Anliegen ist es, mit unserer Forschung zu einem tieferen Verständnis des historischen, theoretischen, ethisch-normativen und empirischen Wissens zu Inklusion und Diversität beizutragen.

Seminar Series Inklusion und Diversität FS25

26.2.2025 Judith Hollenweger (PH Zürich)
Befähigung zu einer eigenständigen und selbstverantwortlichen Lebensführung. Capability Approach als Grundlage eines Lehrplans für Alle

19.3.2025 Pieter Verstraete (KU Leuven)
Codes, Cracks, and Hope: Pedagogies of Hope and the Leuven DisABILITY Film Festival

9.4.2025 Anne Waldschmidt (Universität zu Köln)
Inklusion und Diversität dispositivanalytisch betrachtet: Denkanstöße der Disability Studies

14.5.2025 Stefan Hirschauer (Johannes Gutenberg-Universität Mainz)
Diversität revisited. Grundlinien der Theorie der Humandifferenzierung.

Die Vorträge finden von 18:30-20:00 Uhr vor Ort, im Hauptgebäude der Universität Zürich (KOL F-109), statt und können online via zoom mitverfolgt werden.

Flyer_Seminar Series Inklusion und Diversität FS25 (PDF, 93 KB)

Poster_Seminar Series Inklusion und Diversität FS25 (PDF, 82 KB)

 

Weiterführende Informationen